Barf
Täglich sollte ein tierisches Omega-3 Öl über das Futter gegeben werden (Klassiker Lachsöl z.B.), da der Fleischfresser Omega-3 leichter aus einer tierischen Quelle verstoffwechseln kann. Pflanzliche Öle, wie z.B. Hanf- oder Borretschöl, dürfen gerne ergänzend hinzu.

© Simone Bliefernich

© Simone Bliefernich
Der Fettanteil als Energiequelle ist in der Fütterung wichtig. Fettarme Ernährung belastet auf Dauer die Nieren, weil der Körper alternativ Protein anstatt Fett zur Energiegewinnung verstoffwechselt. Der Fettanteil der Tagesration sollte stets um die 15-20% liegen.
1-3x pro Woche sollte ein rohes Ei in den Napf. Genauso oft auch Seealgenmehl zur Jodversorgung und Dorschleberöl (Alternative ist die Fütterung von Seefisch) für das wichtige Vitamin D. 1-2 kleine Prisen Himalayasalz pro Woche runden die Mineralienversorgung ab. Kurweise zur Pflege kann man weitere Ergänzungen füttern oder auch bei gesundheitlichen Problemen.
BARF-Rechner von Barfgold
1 bis 8 (von insgesamt 19)